Parzellenimport

Hier erfährst du, wie du die erfassten Flächen aus dem Kantonssystem importierst.

Du hast deine Flächen bereits im Kantonssystem (Acorda, Agricola, Gelan, Lawis, Wallis) erfasst und möchtest sie nicht noch einmal eingeben? Kein Problem! Auf dieser Seite findest du eine Anleitung, wie du die Feldgrenzen aus deinem Kantonssystem herunterladen und in barto importieren kannst. 

Am besten funktioniert dies mit dem Baustein  Datenaustausch Kantonssysteme. der Shapefile Import ist für alle Kantone verfügbar.

Für Landwirtschaftsbetriebe der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Zug, Luzern, Thurgau, Schaffhausen und dem Fürstentum Lichtenstein, sowie des besteht sogar die Möglichkeit, während der Strukturdatenerhebung die bereits in barto erfassten Herbstkulturen oder die geplanten Sommerkulturen inklusive Feldgrenzen in das kantonale System LAWIS zu exportieren.

Hinweis: barto kennt keine "Bewirtschaftungseinheiten". Die Feldgrenzen der erfassten Kulturen werden als "Schläge" importiert. Zusätzlich wird die Nutzungsart (Ackerland, Dauergrünland, Dauerkultur etc.) und bei Dauergrünland die Intensität übernommen. 
Bei Dauerkulturen werden auch Aussaatbuchungen vorgenommen. Ackerkulturen werden nicht übernommen, da in barto die Kultur über die Aussaatbuchung im Feldkalender definiert wird (und die Ernte wieder abgeschlossen wird.). Die Aussaat muss im Feldkalender mit den Zusatzinformationen Sorte und Datum dokumentiert werden, welche im kantonalen System nicht vorhanden sind. 

Kantonssysteme

Anleitung: Datenimport von Acorda

Nach dem Herunterladen der Datei von Acorda muss diese in barto importiert werden, wie in diesem Video gezeigt.

Anleitung: Datenimport von Agricola

Nach dem Herunterladen der Datei vom Agriportal muss diese in barto importiert werden, wie in diesem Video gezeigt.

Anleitung: Datenimport von GELAN

Nach dem Herunterladen der Datei von GELAN muss diese in barto importiert werden, wie in diesem Video gezeigt.

Hinweis: Die Flurnamen werden nur importiert, wenn sie im kantonalen System vorhanden sind. Diese können in barto

 

Kurzanleitung: Datenimport von LAWIS

Erst muss das barto mit dem Kantonssystem gekoppelt werden (Videoanleitung), danach können die Daten direkt über die Schnittstelle importiert werden (Videoanleitung).

Hinweis: Im Kantonssystem sind keine Flurnamen enthalten, diese entsprechen beim Import immer dem Namen der Bewirtschaftungseinheit und sollten nach dem Import umbenannt werden. 

Für Landwirtschaftsbetriebe der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Zug, Luzern, Thurgau, Schaffhausen und dem Fürstentum Lichtenstein besteht sogar die Möglichkeit, während der Strukturdatenerhebung die bereits in barto erfassten Herbstkulturen oder die geplanten Sommerkulturen inklusive Feldgrenzen in das kantonale System LAWIS zu exportieren (Videoanleitung).

Anleitung: Bausten Datenaustausch Kantonssysteme

Anleitung: Schnittstelle in LAWIS

 

Anleitung: Datenimport vom System Wallis

Nach dem Herunterladen der Datei vom Kantonssystem muss diese in barto importiert werden, wie in diesem Video gezeigt.

Hinweis: Hinweis: Im Kantonssystem sind keine Flurnamen vorhanden, entsprechend werden keine importiert. Diese können in barto.

Hinweis: Ein manueller Import von Flächen ist ebenfalls möglich, aber nur dann zu empfehlen, wenn die Flächen nicht aus dem Kantonssystem stammen.

Hinweis: Sind die Flurnamen in der Datei nicht enthalten, musst du sie in barto powered by 365FarmNet von Hand umbenennen. Für ein gutes Gelingen findest du die Anleitung hier.