barto Tipp 32
Produzierst du nach den Richtlinien von SwissGap und musst die Wartefristen für deine Pflanzenschutzmittel dokumentieren? barto macht das für dich automatisch. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 31
Mit dem Baustein Datenaustausch Kantonssysteme (DAKS) kannst du sehr einfach vergleichen, wie deine Daten im Kantonssystem gegenüber den Daten von barto stehen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 30
Dank dem Modul Datenaustausch Kantonssysteme (DAKS) kannst du mit wenigen Klicks mit barto starten und alle deine Schläge von der kantonalen Strukturdatenerhebung übernehmen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 29
Mit dem Baustein Datenaustausch Kantonssysteme (DAKS) kann ich Daten von barto mit den Daten der kantonalen Strukturdatenerhebung vergleichen, importieren und exportieren. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 28
Mit dem Baustein Datenaustausch Kantonssysteme (DAKS) kannst du Daten der kantonalen Datenerhebung mit denen von barto vergleichen, vom Kanton zu barto importieren und von barto zum Kanton exportieren. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 26
Im Modul Suisse-Bilanz kannst du deinen Düngemitteleinsatz tagesaktuell anzeigen lassen. Zudem hast du eine Übersicht, wie deine Nährstoffverbrauche im Moment aussehen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 25
Neu kannst du die erfassten Kulturen der Fruchtfolge- und Anbauplanung direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, erfährst du im Video.
barto Tipp 24
Wenn du wissen willst, wie viel du mit den unterschiedlichen Kulturen verdienst, kannst du das bei barto ganz einfach auswerten. Mehr dazu im Video.
barto Tipp 23
In der Suisse-Bilanz kannst du die HODUFLU-Daten und die Düngergaben des Feldkalenders importieren. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 22
Neu kannst du die HODUFLU-Lieferungen direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, siehst du im folgenden Video.
barto Tipp 21
Neu kannst du die dokumentierten Düngergaben des Feldkalenders direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, zeigt dir das folgende Video.
barto Tipp 36
Mit dem Kontrolldossier werden alle kontrollrelevanten Dokumente aus den verschiedenen barto Bausteinen automatisch in einem Dossier zusammengefügt. Im Video siehst du, wie du ein solches Dossier anlegst.
barto Tipp 37
Wie du die App zum Baustein Kontrolldossier auf deinem iPhone installierst, siehst du in diesem Video.
barto Tipp 38
Wie du die App zum Baustein Kontrolldossier auf deinem Android Smartphone installierst, siehst du in diesem Video.
barto Tipp 39
Ein zentraler Nutzen des Kontrolldossiers besteht in der Möglichkeit, eigene Labels/Register zu erstellen. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video.
barto Tipp 40
Mit der Kontrolldossier-App kannst du alle Papierdokumente einfach einscannen und zu deinen digitalen Aufzeichnungen hinzufügen. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video.
barto Tipp 34
Du arbeitest mit Sätzen im Gemüsebau? Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit im Feldkalender dokumentierst. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video.
barto Tipp 35
Hast du vergessen, das Wiesen- und Auslaufjournal nachzutragen? Kein Problem, wir zeigen dir im Video, wie du einen Eintrag ganz einfach in der Prairie App nachholst.
barto Tipp 20
barto kannst du auch mobil auf dem Natel nutzen mit der 365Crop App für Dokumentation im Pflanzenbau und der barto prairie App für die Dokumentation des Auslaufs der Nutztiere. Wie du dich anmeldest, siehst du im Video.
barto Tipp 19
In den vorhergehenden Videos hast du gelernt, wie du die Stammdaten der Schläge und die weiteren Stammdaten anlegen kannst. Als nächstes kannst du mit der Dokumentation beginnen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 18
Wenn du mit barto starten willst, musst du zuerst die Parzellen anlegen. Das wurde im Video 17 gezeigt. Als nächstes musst du deine weiteren Stammdaten aktivieren. Im folgenden Video siehst du, wie das funktioniert.
barto Tipp 17
Der Herbst ist mit der Aussaat der Herbstkulturen der ideale Zeitpunkt, um mit barto zu starten. Dafür müssen zuerst die Parzellen angelegt werden. Wie das geht, siehst du im Video.
barto Tipp 16
Es ist Zeit für die Planbilanz der Suisse-Bilanz. Innerhalb des Moduls findest du verschiedene Möglichkeiten, um die Suisse-Bilanz zu rechnen und deine Bewirtschaftungsdaten zu erfassen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.
barto Tipp 15
Hast du dich für die Zwei-Faktor-Authentifizierung beim CH-Login entschieden und ärgerst dich nun jedes Mal, denn du den Code vom Smartphone abtippen musst? 😬
Im Video zeigen wir dir, wie du sie wieder entfernen kannst.
barto Tipp 14
Bald steht die Rapssaat vor der Türe. Falls du planst, Raps mit Untersaat anzubauen, haben wir einen Tipp für dich. Mehr dazu im Video.
barto Tipp 13
Um die Fruchtfolge 🌾🌱 zu planen und einen Überblick zu haben, bietet mir der Baustein Fruchtfolge- und Anbauplanung eine gute Hilfe. Was er kann, siehst du im Video.
barto Tipp 12
Bei barto wird die Schlagkartei automatisch dem Erntejahr zugewiesen. Wie du eine Schlagkarte pro Kultur erstellen kannst, wenn du zum Beispiel noch eine Zwischenkultur gesät hast, erfährst du im Video.
barto Tipp 11
In der Schlagkarte von barto wird neu der Gesamtstickstoff und der für Pflanzen verfügbare Stickstoff angezeigt. Wie du von dieser Neuerung profitierst, siehst du im Video.
barto Tipp 10
Seit Juli 2022 wird der Nährstoffbedarf auf dem Parzellenblatt angegeben. Um diese Neuerung zu nutzen, muss die Sorte in den Stammdaten, Kulturen und Sorten wieder aktiviert werden. Mehr dazu im folgenden Video.
barto Tipp 9
Mit barto ist es möglich, Lohnarbeiten für Nachbarbetriebe oder Lohnunternehmen zu dokumentieren. Wie das geht, siehst du im Video.
barto Tipp 8
barto weist die Schlagkarten immer automatisch dem Erntejahr zu. Im Video siehst du, wie das funktioniert.
barto Tipp 6
Ein grosser Vorteil von barto ist, dass du eigene Arbeitsvorgänge erstellen kannst. Wie das geht, siehst du im Video.
barto Tipp 5
Lerne im Video, wie du mehrere Schläge, die gleich bewirtschaftet werden, zu einer Schlaggruppe zusammenfassen kannst.
barto Tipp 4
Wie man in der 365Crop App auch über die Karte dokumentieren kann, ist einstellbar. Sieh dir dazu das Video an.
barto Tipp 3
In diesem Video erfährst du, wie du das ideale Spritzfenster für deine Kulturen findest.
barto Tipp 2
Im Video zu Tipp 2 erfährst du, welche Vorteile dir das elektronische Wiesen- und Auslaufjournal von barto bringt.
barto Tipp 1
Dieses Video zeigt, wie man herausfindet, wie viele Hektaren mit dem Schleppschlauch gedüngt wurden.