barto Kurse

Erfolgreich starten mit einem unserer barto Kurse

Bei barto legen wir Wert darauf, dass du gleich von Anfang an das volle Potenzial unserer Bausteine für deinen Betrieb nutzen kannst. Darum unterstützen wir dich gerne beim Einrichten deines Kontos.

Wir bieten dir folgende Kurse an: 

Dauer

1,5 Stunden

Preis

Fr. 135.-, inkl. Mwst.

Ort

online

Inhalt

Der Inhalt richtet sich nach deinem Kenntnisstand und wird spezifisch deiner Betriebsform angepasst. 

Bei Neueinsteiger*innen empfehlen wir folgendes Programm:

  • Einrichten der Stammdaten deines Betriebes
  • Buchung von Arbeitsvorgängen 
  • Erläuterung des Parzellenblattes
  • Auswerten von Verbräuchen
  • Einrichten der App 365Crop und barto praire


Anmelden

Einrichten barto

Dauer

ca. 3,5 Stunden  (Aufgeteilt auf zwei Termine)

Preis

Fr. 270.-, inkl. Mwst.

Ort

Bei deiner barto Kompetenz-LANDI

Inhalt

Der Inhalt richtet sich nach deinem Kenntnisstand und wird spezifisch deiner Betriebsform angepasst.

Bei Neueinsteiger*innen empfehlen wir folgendes Programm:

  • Einrichten der Basisdaten deines Betriebes
  • Erklären der allgemeinen Funktionsweise von barto
  • Importieren von Parzellen aus dem kantonalen landwirtschaftlichen Informationssystem
  • Erklären und aufzeichnen der Vorgänge und des Parzellenblattes
  • Installation der App 365Crop (Feldkalender) und, falls nötig, barto prairie (Modul Wiesen- und Auslaufjournal).
  • Einrichten von MyDocs fenaco-LANDI


Anmelden

Dauer

30 - 45 Minuten

Preis

kostenlos

Ort

online

Inhalt

  • Kennenlernen des Feldkalenders
  • Parzellen einrichten
  • Stammdaten hinzufügen
  • Arbeitsvorgänge buchen
  • Parzellenblatt auswerten
  • Verbräuche und Nährstoffe auswerten

 

Anmelden

03.04.2025, 19.30 - 20.15 Uhr

Dauer

45 Minuten

Preis

kostenlos

Ort

online

Inhalt

  • Was ist barto?
  • Wie hilft dir barto, Prozesse zu vereinfachen und Papierchaos zu verhindern?
  • Welche Unterstützung bietet deine LANDI?

 

Anmelden

23.04.2025, 19.30 - 20.30 Uhr

Dauer

60 Minuten

Preis

kostenlos

Ort

online

Inhalt

  • Was ist barto?
  • Wie hilft dir der neue barto Baustein Kooperation für überbetriebliche Zusammenarbeit?
  • Praxisbeispiel von einem Lohnunternehmer
  • Welche Unterstützung bietet deine LANDI?

Anmelden

Dauer

45-60 Minuten

Preis

kostenlos

Ort

online

Inhalt

  • Einführung in die Suisse-Bilanz
  • Bedienung des Bausteins Suisse-Bilanz erläutern
  • Eigenständig Plan- und Kontrollbilanzen berechnen

Anmelden

24.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr, Rumiplan - Rationsberechnung und Fütterungsmanagement

Kursinhalt
Für die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit der Tiere ist eine ausgewogene Fütterung unabdingbar. Die Futtereffizienz ist am höchsten, wenn die Ration der Leistung angepasst ist. Aus ökonomischer und ökologischer Sicht lohnt es sich, die betriebseigenen Grundfuttermittel optimal zu nutzen und die Rationen spezifisch zu berechnen. Mit dem neuen barto-Baustein Rumiplan ist dies fast automatisch, einfach und zeitsparend möglich, dank der inkludierten künstlichen Intelligenz. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in das Tool und können Fragen stellen sowie gemeinsam Rationen rechnen. Wir zeigen, wie die Daten der Milchleistungsprüfung übernommen werden und wie sich so die Fütterung in jeder Phase der Laktation bis aufs einzelne Tier optimieren lässt.

Die Teilnehmenden

  • werden über den barto-Baustein Rumiplan informiert
  • erhalten eine Demonstration von Rumiplan
  • erstellen auf Wunsch gemeinsam Rationen im Rumiplan

Zielpublikum
Landwirtinnen und Landwirte, Landwirtschaftliche Beratungspersonen, Lehrpersonen und Fachleute im Bereich Tierhaltung sowie weitere Interessierte

Referenten
Urs Galliker, barto
Dr. Markus Rombach, Agridea

Ort: online

Kosten: Der Kurs ist kostenlos.

Anmeldung

Sobald der Termin des nächsten Fertiplan-Kurses bekannt ist, werden wir ihn hier veröffentlichen.

Jetzt für den Newsletter anmelden und immer über unsere Schulungen und Kurse informiert bleiben.

Derzeit sind keine weiteren Gruppenkurse vor Ort geplant, diese finden hauptsächlich im Winterhalbjahr statt.

Jetzt für den Newsletter anmelden und immer über unsere Schulungen und Kurse informiert bleiben.